Das Leben ist schön
Uns steht ein Jahr der Möglichkeiten bevor. An den Anfang dieser Rückschau
zum Artikel"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide)
Uns steht ein Jahr der Möglichkeiten bevor. An den Anfang dieser Rückschau
zum ArtikelEine unbarmherzig offene Botschaft an die Coronapandemiebekämpfungs-Wächter. Der folgende Beitrag richtet seine
zum ArtikelEs hat vielleicht weniger mit Unfähigkeit zu tun, wenn das Andersdenken auf
zum ArtikelOder was Gesellschaften derzeit ihren Kindern antun. Derzeit entsteht der Eindruck, dass
zum ArtikelAchtung und Respekt lässt die Waffen schweigen – mehr erst einmal nicht.
zum ArtikelSchokolade erfreut Kinderherzen, doch bricht sie die auch. Vor ziemlich genau einem
zum ArtikelWirklicher Wandel im Außen setzt den Wandel im Innen voraus. Die Lage
zum ArtikelAchtsamkeit und Respekt machen spürbar, dass jeder Mensch seinen eigenen zeitlichen Rhythmus
zum ArtikelWas gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
zum ArtikelSind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
zum ArtikelWas wir in uns selbst am stärksten ablehnen, sehen wir am deutlichsten
zum ArtikelIm Dezember des vergangenen Jahres erschien auf diesem Blog der erste Teil
zum ArtikelEs gibt viel zu kritisieren in diesem Land. Weil wir uns besser
zum ArtikelTäglich erleben wir eine Wirklichkeit, in der mit unvermindeter Heftigkeit, plump wie
zum ArtikelEin wacher Blick auf die Geschehnisse der Gegenwart in Deutschland wie auch
zum ArtikelDer Mensch als biologisches Wesen ist von Instinkten geleitet. Und so wie
zum ArtikelDieser Artikel speist sich aus mehreren, teilweise öffentlichen Diskussionen. Die dort dargelegten
zum ArtikelMedienkonsum soll das Thema sein aber umgehend wechsle ich zum Thema Propaganda,
zum ArtikelDen Begriff des Krieges zudem nur auf die totale Eskalation mittels militärischer Gewalt einzuschränken, verkleistert uns den Blick für die wenig erfreuliche Tatsache, dass in unserer Gesellschaft auf allen Ebenen Krieg als akzeptable Methode der Interessendurchsetzung praktiziert wird. So geht einem “echten” Krieg regelmäßig ein Handelskrieg voraus, begleitet von einem “Krieg der Worte”, Kriege werden also zuerst auf wirtschaftlicher und medialer Ebene geführt, ein Kriegsklima wird geschaffen. Diese Art von Krieg wird heute aktiv von der Politik wie von den Medien vorangetrieben, ein schwelender Krieg, der nur den richtigen Katalysator benötigt, um offen auszubrechen. Ein Krieg aber auch, dem – hätten die Verantwortlichen den Mut, sich den Ideologien der Macht zu entziehen – jederzeit die Basis entzogen werden könnte. Das wäre gleichbedeutend mit der echten Anerkennung der Verantwortung für das eigene Tun.
zum ArtikelWarum ein Artikel über die Angst? Nach meiner Überzeugung ist Angst als
zum Artikel
Neueste Kommentare