Fast jede Gelegenheit am Mikrophon oder in Texten und Kommentaren zu Wort zu kommen, nutze ich, um praktizierte Propaganda aufzudecken. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies einige der Leser und Hörer inzwischen auch als Propaganda verstehen könnten. So ist z.B. die stetige Wiederholung von Botschaften ein wichtiges Mittel von Propaganda, um selbige den Menschen nachhaltig einzutrichtern.
Und tatsächlich unterliege auch ich, wenn ich Botschaften vermittle, immer der Gefahr in das Propagandistische ab zu driften. So wie jeder andere von uns natürlich auch. Es liegt in der Natur der Dinge, denn Propaganda ist zuerst einmal bequem. Weil wir nämlich dadurch ein Problem von uns selbst weg verlagern können. Ob wir uns Propaganda entziehen können – vorausgesetzt wir möchten das – aktiv wie passiv, ist also auch immer eine Frage unserer eigenen inneren Einstellung.
Wie sehr wir Propaganda unterworfen sind, merken wir schon beim Umgang mit dem Begriff selbst. Er ist – wie man so schön sagt – negativ konnotiert. Wenn wir das Wort hören, signalisieren unsere Gefühle etwas Negatives, Bedrohliches. Übrigens mit Recht, denn Propaganda hat nun einmal etwas Gewalttätiges in sich. Mit Macht soll fremdes Denken zu unserem Eigenen gemacht werden. Statt auf die Suche zu gehen, was wir selbst tun können, bringt sie uns dazu, andere eben mit Macht aufzufordern, was sie tun sollen. SOLLEN: Dahinter steckt die Aufforderung etwas zu tun; unabhängig davon, ob es dem eigenen freien Willen entspricht.
Propaganda bei uns – in Deutschland? Wir sind geneigt zu sagen, dass es doch bei uns nicht soo schlimm ist. „Richtige“ Propaganda – so etwas haben die Nazis gemacht; oder die Kommunisten oder Diktaturen. Für Demokratien wie die unsere ist der Begriff doch viel zu hart. So empfinden wir oft – auch ich, es geht um eine Empfindung!
Unsere Empfindungen sind trainiert, Signale als beunruhigend zu deuten, wenn es geboten ist. Darin liegt ja auch die Kraft der Sprache, im Abstrahieren und Formulieren aus Prozessen und Objekten unserer Umwelt – uns selbst einbezogen. Ihren Ursprung hat Propaganda im Lateinischen – übersetzt heißt es nichts anderes als „Verbreiten“. Es ist die Verbreitung ideologischer Ideen und Meinungen, um die Bevölkerung in einer bestimmten Weise zu beeinflussen. Sie ist wie ein Lautsprecher, der ein großes Gebiet um sich herum mit den propagierten Informationen überstreicht und damit alle in diesem Einflussbereich wirkenden Menschen der Propaganda unvermeidlich aussetzt. Sie wirkt – gewollt – nur in eine Richtung, ein Rückkanal ist nicht erwünscht. Logisch, denn Macht ist auch arrogant und diskutiert nicht.
Propaganda als Wort ist wertfrei, es beschreibt einfach den Sachverhalt einer bestimmten Art von Informationsübertragung. Und in ihrer ursächlichen Aufgabe von Sprache kann der Mensch das Wort in einem bestimmten Maße sinnvoll mit tatsächlichen Geschehnissen der Realität verbinden. In sinnvoller Verwendung bei Erkenntnis realer Geschehnisse ist die das Wort vermittelnde Aufgabe, in uns ein Gefühl der Beunruhigung zu erzeugen. Denn schließlich möchte da jemand Macht über uns erlangen, über unsere Gedanken. Edward Bernays wusste das und erfand aus einzig und allein diesem Grund ein neues Wort für Propaganda: Public Relations; zu deutsch Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben hier ein sehr schönes Beispiel von Wording, wie es auf Neudeutsch heißt. Die deutsche Entsprechung lautet „Sprachregelung“, die Wikipedia u.a. so beschreibt:
„Sprachregelungen können festlegen, wie und wann und in welchem Zusammenhang einzelne Wörter und Erklärungen zu gebrauchen sind, welche Wörter und Erklärungen zu vermeiden sind und welche Ausdrücke stattdessen zu gebrauchen sind. Sprachregelungen entstammen dem üblichen Vorgehen in Politik und Behörden; inzwischen sind sie auch in den meisten größeren Organisationen üblich.“ [1]
Es handelt sich also um eine verbindliche, einzuhaltende Vorgehensweise, eine Normierung. Und das „üblich“ unterstreicht, wie diese Einschränkung geistiger Freiheit gesellschaftlich akzeptiert wird. Wording verdrängt die Sprache ausmachende innere Logik von Begriffen, in dem sie ihnen ein Mäntelchen umhängt. In der deutschen Märchen- und Sagenwelt gibt es dafür auch mindestens eine Entsprechung: Der Wolf im Schafspelz. Damit wird die dem Wortsinn entsprechende ursprünglich verinnerlichte Assoziation des Begriffs ersetzt durch eine Fassade – wie in der Werbung. Wir lassen uns von den Botschaften dieser marktschreierischen Fassade des Objekts leiten, statt von denen des Objekts selbst. Wenn, ja wenn wir nicht in der Lage sind zur Rückkopplung, zum Hinterfragen, zur Reflexion!
Schauen wir uns ein Beispiel an, unter Betrachtung des Wortes Propaganda in seiner nicht versteckten Bedeutung und außerdem in seiner maskierten Verwendung:
Was war Goebbels? Propagandaminister. Wer ist Dr. Johannes Dimroth? Sprecher des Innenministeriums, Leiter des Referats Presse, Öffentlichkeitsarbeit. [2] In welche Richtung empfinden wir? Erster böse, zweiter gut. |
Ich kann es aber auch so ausdrücken:
Was war Dr. Joseph Goebbels? Sprecher der Reichsregierung, Leiter des Referats Presse, Minister für Öffentlichkeitsarbeit. Wer ist Dimroth? Propagandaminister im Innenministerium. In welche Richtung empfinden wir? Erster gut, zweiter böse. |
Es sollte klar sein, dass ich hier keine menschliche Bewertung der Funktionsträger sondern einzig eine Rochade der Funktionsbezeichnung durchführte – mit ihrer Auswirkung auf unsere Emotionen.
Aber sowohl bei erstem als auch beim zweiten Beispiel wurde subtile Propaganda betrieben – und das erste Beispiel entspringt medialer Sprache deutscher Gegenwart. Damit möchte ich auch deutlich machen, dass es keine gute oder schlechte Propaganda im Sinne ethischer Bewertung gibt. Obwohl die Überträger von Propaganda im Prinzip immer vom Guten überzeugt sind – gut für die Anderen – ist es doch immer nur der Missbrauch von Sprache und gewalttätiger Akt geistiger Unterwerfung des Anderen.
Aber es ist doch interessant, wie Bernays „Erfindung guter Propaganda“ eingeschlagen hat. Und obwohl die deutsche Gegenwart politisch, medial, ja sogar im allgemeinen Umgang miteinander ganz eindeutig von Propaganda dominiert wird, haben es die Führer von Meinungs- und Deutungshoheit doch tatsächlich geschafft, Propaganda nur noch dazu zu verwenden, um auf andere zu zeigen. Sich selbst haben sie das wohlklingende Bernaysche Mäntelchen der „Öffentlichkeitsarbeit“ umgehangen, ein kleiner Baustein der Matrix in unseren Köpfen, der uns hindert, die Wirklichkeit zu erkennen.
Die Deutungshoheit definiert also gut und böse. Im dritten Reich übrigens wurde der Begriff Propaganda positiv konnotiert und so trug Joesph Goebbels Ministerium auch mit einem gewissen Stolz den Titel: Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
Aufgrund der überragenden Bedeutung, welche die gewaltsame Manipulation menschlichen Geistes – nichts anderes ist Propaganda und ihre kleine verlogene Schwester „Public Relations“ – für unsere Gesellschaft hat, werde ich dieses Schlüsselthema auch zukünftig zu einem der Kernpunkte meiner Gedanken machen. Das gerade wertende Wort „verlogen“ möchte ich zum Abschluss dieser kurzen Betrachtung mit einem Zitat von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unterlegen. In ihrem Postulat „Dialektik der Aufklärung“ sagten sie u.a.:
„Die Propaganda manipuliert die Menschen; wo sie Freiheit schreit, widerspricht sie sich selbst. Verlogenheit ist unabtrennbar von ihr. Die Gemeinschaft der Lüge ist es, in der Führer und Geführte durch Propaganda sich zusammen finden, auch wenn die Inhalte als solche richtig sind … Propaganda ist menschenfeindlich.“ [3][4]
Quellen
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachregelung
[2] http://www.pressesprecher.com/personalien/dimroth-sprecher-des-bundesinnenministeriums
[3] Propaganda in Dialektik der Aufklärung; Horkheimer und Adorno; GSBd.3,S.293; http://txt.rogerbehrens.net/rez_bernays.pdf
[4] http://ps.vetomat.net/wp-uploads/2012/09/dialektik_aufklaerung.pdf
Foto: Tim Haynes, Quelle: flickr.com, Lizenz: Creative Commons
Zitat: „Propaganda hat nun einmal etwas Gewalttätiges in sich. Mit Macht soll fremdes Denken zu unserem Eigenen gemacht werden.“
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Es geht also in der Öffentlichkeit vielfach nicht darum, den Andersdenkenden in der Sache zu widerlegen, sondern ihm mit allen Mitteln die Artikulationsmöglichkeiten zu verbauen. Man will nicht begründen, dass man Recht hat – das wird vorausgesetzt – man will nur mit aller Macht Recht behalten. Und dazu genügt es, die Unvereinbarkeit der abweichenden Ansichten mit der herrschenden Ideologie zu demonstrieren und die Störenfriede als öffentliche Feinde zu markieren.
Es ist der von den Herrschenden im Verbund mit ihren Propagandamedien mit allen Mitteln geführte Kampf gegen eine offene respektvolle Debatte um die Erkenntnis der Wahrheit und die rechten Wege des Handelns. Das sind Methoden, die sonst nur von totalitären Regimen angewendet werden, um ihre Macht abzusichern.
Vgl.:
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2016/01/04/oeffentliche-gewalt-durch-das-wort/