Ein paar weitere Gedanken zur Matrix.


Dieses Blog ist nicht dazu geeignet, sich seiner eigenen Götter – auch Ideologien genannt – zu versichern und gleichzeitig in den dann für die Opponenten folgerichtigen Kampf gegen die fremden Götter (sprich Ideologien) zu gehen. Der Kampf gegen die fremden Götter ist Teil der Matrix, die Pflege von Feindbildern destruktiv verschwendete Energie.


Doch dort, wo ich eine gewisse Ernsthaftigkeit wie Aufrichtigkeit zu erkennen glaube, möchte ich versuchen, Brücken zu schlagen. Im folgenden möchte ich den Beitrag eines Foristen kommentieren und zur weiteren Diskussion anbieten (a1).

Dazu einige Vorbemerkungen: Es ist eben ein Unterschied, ob wir eine selbst erarbeitete Sicht vertreten oder eine übergestülpte. Wenn wir glauben, dass es unsere eigene Sicht ist, die aber unversöhnlich vertreten, können wir schon von Elitendenken ausgehen – und zwar in zweierlei Richtungen. Die Eine ist, dass wir an „gute“ Eliten glauben und „böse“ Eliten bekämpfen. Die andere ist, dass wir uns selbst elitär fühlen, als erleuchtet, der Missionierung anderer befähigt, ja gar verpflichtet. Dann lassen wir durch unsere Zunge die Götter sprechen.

In dem wir diese zitieren.

Um nicht missverstanden zu werden: Selbst nutze ich gern dort Zitate, wo sie die Ergebnisse meiner eigenen Überlegungen sprachlich gut wiedergeben und der Zitierte für mich authentisch und ohne Machtanspruch – also verbindend und friedensfördernd – wirkt. Wenn sich ein Mensch authentisch gibt, ist er nicht zwingend von messerscharfer Rationalität, gepaart mit brillanter Rhetorik geprägt.

Letztere Merkmale sind Ideologen auf jeden Fall zu eigen. Sie ziehen ins Feld, um Seelen zu gewinnen. Sie führen einen Kampf auf der geistigen Ebene. Der benötigt ab einen bestimmten Punkt Ausschließlichkeit – und der Ideologe sucht sich Verbündete im Geiste. Seine eigene Vernetzung ist „gut“, die Vernetzung seiner Gegner ist „böse“. Verbündete werden zitiert, um sich in seiner Überzeugung stärker zu fühlen – und Gegner natürlich auch; wenn es im Sinne der Selbstbestätigung passt.

Der Inhalt selbst ist Mittel zum Zweck und wird auch gar nicht tiefer hinterfragt. Dafür wird auf Menschen und Menschengruppen gezielt. Das ideologische Gebäude ist die eigene Persönlichkeit und Inhalte, welche dieses Gebäude anscheinend angreifen – angreifen im Sinne des betroffenen Ideologen oder Ideologisierten – greifen das eigene Ich an. Daher wird gekämpft. Daher werden Schuldige gesucht. Man selbst fühlt sich unbefleckt.


Wie rasch wir – ohne uns den Eliten zugehörig zu fühlen – in Propaganda abgleiten, möchte das folgende Beispiel zeigen. Ein Forist – nicht zu verwechseln mit dem daraufhin Kritisierten – kommentierte einleitend mit „[…] noch ein Zitat, über das sich nachzudenken lohnt“:

„Vergessen wir die Wahrheit nie: so lange wir die Juden mit jenem Hasse verfolgen, der überall das sicherste Kennzeichen des Pöbels ist, entsprechen wir ganz den geheimen Plänen ihres Gesetzgebers. Aber wie dann, wenn wir sie als Menschen behandeln, wenn wir ihnen mit jenem Wohlwollen entgegenkommen, welches der gesunde Menschenverstand vorschreibt, und das überdies unsere Religion zur ersten Pflicht macht? Dann sind wir nahe daran, Moses zu überlisten, und der allerdings sehr lästigen Eigentümlichkeit des Volks den Todesstoß zu versetzen.“
(Prof. A. Fr. Gförer: „Geschichte des Urchristenthums“, Stuttgart 1838)

Dieses Zitat regte auch mich tatsächlich zum Nachdenken an und dessen Gedanken lassen sich gut weiter entwickeln. Denn da ist etwas Verbindendes, Verstehendes, Versöhnliches, obwohl es doch der Zitierte vor 180 Jahren äußerte. Daran spüre ich dieses universell verbindende Potenzial der Menschen, das es ihnen erlaubt, Gräben zuzuschütten.

Propaganda geht mit solch einem Zitat anders um (diese Antwort wurde im Forum nicht freigeschalten):

„Das Zitat von Prof. Gförer liest sich sehr schön, allein, es funktioniert auch nicht. Ich könnte dem wohl dutzende Zitate entgegen stellen, die untermauern, dass das Verhalten der Wirtsvölker – von sehr (gast-) freundlich bis offen antijudaistisch – keinerlei Auswirkungen hat, sie sind immer „Verfolger“ des (von ihrem Stammesgotte) auserwählten Volks.“

Eine Befassung mit Gförers Gedanken – einschließlich ihrer Schnittmenge mit dem zuerst zitierten Foristen – ist nicht zu erkennen. Stattdessen wird einfach die Antithese, samt Annahmen dagegen gestellt – freilich ohne sie in irgendeiner Weise logisch zu begründen. Was will uns der Meister mit „Wirtsvolk“ vermitteln (a2)? „Ich könnte dem wohl dutzende Zitate entgegen stellen“ suggeriert, dass die Antithese unzählige Male bewiesen ist, gibt Kompetenz vor und gleichzeitig tut es so, als ob es müßig wäre, über das Thema zu diskutieren. Genau solche Techniken erkenne ich immer wieder in der Meinungsführerschaft. Propaganda impliziert nun einmal auch die Missachtung des Anderen – und zwar ohne, dass dem Betreffenden das unbedingt bewusst ist.

Es ist jedem unbenommen, „seine“ Ideologie (a3) zu vertreten. Hier jedoch wird eine solche nur dann veröffentlicht, wenn sich eine positive Essenz herausarbeiten lässt, eine von der wir alle – einschließlich des Kritisierten – lernen können.

Dieser Forist hatte seinen Kommentar eingeleitet mit:

„„Jedes Volk hat seine Psychopathen.“ Da kann man schwerlich widersprechen, es schließt aber keineswegs die Möglichkeit aus, dass diese Psychopathen – ich würde sie auch eher als rückgratlose, hochgradig korrupte Profiteure des (Wirtschafts-) Systems bezeichnen – von noch deutlich gewissenloseren Psychopathen gesteuert werden.“

Das ist klare Feindbildsprache „der Guten“. Die Schuldigen wurden erkannt und entlarvt. Was nun ist die Schlussfolgerung – Krieg? Wer definiert die Zuordnung? Was ist das für eine schlichte Schwarz-Weiß-Denke!

Weiter geht es und ich möchte betonen, dass ich dem Foristen bislang wohl geneigt bin. Er schreibt nun:

„Interessant, dass sie aus der „Geschichte des Urchristenthums“ zitieren; da möchte ich ihnen dann doch händeringend auch „Die Fälschung der Geschichte des Urchristentums“ von Wilhelm Kammeier, auf „archive.org.“ abrufbar, empfehlen. Mit seinem messerscharfen Verstand beweist er – zumindest für mich eindeutig – dass die (unzähligen) Widersprüche in den Evangelien nie und nimmer natürlichen Ursprungs sein können, sondern künstlich konstruiert sein müssen. Auch die (religions-) psychologische Unmöglichkeit der Entstehung des Christentums in dem seinerzeitigen Umfeld belegt er äußerst überzeugend.“

Das hat mit den Gedanken, die der andere Forist äußerte, überhaupt nichts mehr zu tun. Stattdessen wird aufgefordert, Bücher zu lesen. Zudem lenkt der von mir kritisch untersuchte Kommentar nun völlig vom Thema weg – auch ein Merkmal von Propaganda. Wie auch das – die nachfolgende Wertung, respektive Abwertung von Menschen:

„Sollte sie Sütterlins Schrift nicht abschrecken, sind auch seine zuerst geschriebenen Bücher „Die Fälschung der deutschen Geschichte“ und „Die Wahrheit der Geschichte des Spätmittelalters“ empfehlenswert. Mit brillanter Logik und herausragender Fähigkeit des kausalen Denkens – die sämtliche Haus- und Hof-Historiker, Philologen, Diplomatiker etc. als das da stehen lässt, was sie nun mal sind, entweder grenzdebil oder durch und durch korrupt – weist er nach, dass nicht nur „der Erlöser“ eine Fabelfigur ist, sondern dass die gesamte uns bekannte Historie bis weit ins 14. Jahrhundert hinein eine komplette Märchengeschichte darstellt.“

Die eigenen Ideologen werden – im wahrsten Sinne des Wortes – in den Himmel gehoben, die anderen nach Strich und Faden abgewertet. Das ist eine ausgezeichnete Methode – gewollt oder nicht – hier ein Scharmützel zu beginnen und die Emotionen hochkochen zu lassen.


Worum es tatsächlich ging, war der Versuch des zitierten Foristen, eine Kollektivschuld der Juden für die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte ins Spiel zu bringen. Den Kommentar hatte ich nur teilweise freigeschalten, weil er geeignet war, schlichte Feindbilder im Blog zu platzieren.


Hier nun dieser vorherige vollständige Kommentar – einschließlich des weiteren Verlaufs – als PDF (a1,d1): 2019-01-28_PedsAnsichten_syrien-aktuell_comment-13193

Dass der kritisierte Forist mir wohlgesonnen ist, möchte ich annehmen (a1), denn er schreibt auch:

„Zum Abschluss vielleicht noch dies an den an den Betreiber dieses außergewöhnlichen Blogs, den ich aufgrund seiner vorbildlich gründlichen Recherchen und seinen daraus resultierenden Schlussfolgerungen sehr schätze: nichts liegt mir ferner, als Feindbilder schüren zu wollen.“

Danke für die Wertschätzung und das im zweiten Teil des Satzes Genannte halte ich für sehr wertvoll, doch unsere Emotionen spielen uns da oft einen Streich. Feindbilder sind ja nicht rational.

„Aber wenn man die „Welt ändern“ möchte – und wer mit gesundem Menschenverstand wollte ihre Einstellung, wie Menschen sich begegnen sollten, aber natürlich auch, wie wir mit unseren Mitgeschöpfen und der Natur umgehen sollten, nicht gut heißen – dann muss man meines Erachtens erst einmal erkennen, was das Hindernis auf diesem Weg zu einer besseren Welt darstellt.“

Der Forist ist nicht der Einzige, der mit meiner Ansicht, dass ich die Welt weder ändern kann, noch das möchte, nicht so recht etwas anfangen kann. Doch wer oder was ist denn nun das Hindernis auf dem Weg zu einer besseren Welt? Gibt es eine universelle Definition für „bessere Welt“. Wie mag der Umgang mit den Hindernissen aussehen?

Es folgt:

„Dass wir mit einem „weiter so“ unweigerlich in einer Katastrophe landen werden, ist ja keine Frage des ob, sondern nur des wann. Dafür ist es unerlässlich, dass man gewisse Dinge auch beim Namen benennt. Dass man das seit über 70 Jahren nicht tun kann, beweist unsere Sklavenfesseln.“

Wer sind „unsere“? Zu jenen, die in Sklavenfesseln leben, zähle ich mich nicht. Das ist eine Frage des Selbstverständnisses. Sklaven erkennen auch Eliten an – gegen die sie sich erheben müssen. Auch wenn, außer diesem Muss, kein echtes Konzept zu erkennen ist. Und ich frage sehr direkt und bezugnehmend auf den vorherigen Kommentar des Foristen (siehe PDF): Was sind außerdem „gewisse Dinge“ – die Juden?

Abschließend meint der Protagonist:

„Und solange wir die nicht abstreifen, werden wir weiter unaufhaltsam auf die endgültige Katastrophe zusteuern. Dass das einfache jüdische Volk auch nur als, allerdings sehr wirkungsvolle, „Manövriermasse“ ihrer Hohepriester dient, ist mir durchaus bewusst. Meine Kritik richtet sich gewiss nicht gegen einzelne Menschen, die dieser Ideologie folgen (müssen), sondern gegen deren geistige Führer.“

Diesen letzten Abschnitt finde ich besonders wertvoll. Denn das „einfache jüdische Volk“ lässt sich durch jede andere Ethnie, Rasse, Klasse, Glaubensgemeinschaft  – jedes gesellschaftliche Konstrukt, das aus Hierarchien, in denen Macht über Ideologien ausgeübt wird – ersetzen. Welchem „geistigen Führer“ nun folgt unser Forist und wie glaubt er, Feindbildern entgehen zu können?

Übrigens: Ein bisher verinnerlichtes Feindbild durch ein anderes, neues zu ersetzen, ist nicht der Ausweg aus der Matrix.

Bitte bleiben Sie alle schön aufmerksam.


Anmerkungen

(a1) Natürlich hoffe ich, dass die Ernsthaftigkeit und Aufrichtigkeit des von mir kritisierten Foristen nicht gespielt ist. Es ist mir ein Bedürfnis, auch Menschen anzusprechen, die von Feindbildern stark geprägt sind. Ich wünsche mir selbstredend, dass der Vorschuss – als solchen verstehe ich das, was ich in diesem Artikel praktiziere – nicht missbraucht wird. Das gilt natürlich auch für die Diskussion, zu der ich zum Thema einlade.

(a2) Was der Begriff „Wirtsvolk“ – adaptiert auf menschliche Ethnien und Gesellschaften – vermitteln möchte, erkennt der Interessent spätestens beim Studium von Hitlers „Mein Kampf“.

(a3) „Seine“ Ideologie meint die übernommene Ideologie mit Alleinvertretungsanspruch.

(Allgemein) Anbei noch ein Tipp zum Verständnis verinnerlichter Ideologie: https://peds-ansichten.de/2017/08/die-radikalitaet-des-guten-im-boesen-und-der-kapitalismus/. Dieser Artikel von Peds Ansichten ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen kann er gern weiterverbreitet und vervielfältigt werden.

Quellen

(d1) Kommentar; Gog von Magog; 28.1.2019, 20:44 Uhr; wurde im Forum nicht freigeschalten

(Titelbild) Türen, Entscheidung, Dilemma; Autor: qimono (Pixabay); 27.10.2016; https://pixabay.com/de/t%C3%BCren-entscheidungen-w%C3%A4hlen-sie-1767563/; Lizenz: Pixabay License

Von Ped

4 Gedanken zu „Energiefresser“
  1. Guten Tag,
    dies ist nun der von mir gefühlte absolute Tiefpunkt in diesem Blog. Während ich begeisterter Leser der Korea-Serie war, ist mir diese genauso propagandistische Beschäftigung mit Kommentaren deutlich zuwider. Wenn man einem Zitat ein entgegengesetztes Zitat dagegenhält, zeigt das nur wie sinnfrei Zitate sind. Das beweist gar nichts. Wenn ich ein solches finde, ist das schon Ausdruck von Beschäftigung mit den Original-Zitat: Ich finde ein anderes zu dem Thema, welches ihm widerspricht.
    Schöne Propaganda, auf dem unbewiesenen Wahrheitsgehalt seines Zitates bestehen und den anderen abwerten.

    Weiter tu ich mir den Artikel nicht an.
    Sie können es besser.
    Immer schön wachsam bleiben, gerade bei eigenen Texten.
    Mit freundlichen Grüßen
    O.C.Weg

    1. „Schöne Propaganda, auf dem unbewiesenen Wahrheitsgehalt seines Zitates bestehen und den anderen abwerten.“

      Da haben Sie recht. Nur: Wo haben Sie das heraus gelesen? Wen meinen Sie? Was das von mir selbst Verfasste betrifft, finde ich diesen Sachverhalt nicht.
      Wie würden Sie mit dem kritisierten Kommentar umgehen?

      Grüße, Ped

  2. Zitat O.C.:

    „ … zeigt das nur wie sinnfrei Zitate sind.“

    Dazu ein Zitat 🙂 :

    „Ein gutes Zitat ist ein Diamant am Finger eines geistreichen Menschen und ein Pflasterstein in der Hand eines Narren.“
    (Philibert-Joseph Roux)

    @Gog

    es scheint, als hätten Sie über das Zitat nicht nachgedacht. Aber ich kenne das geistige Gefängnis, in dem Sie stecken und habe Verständnis. Autoren wie Kammeier habe ich schon in den 70er Jahren „genossen“ (die Sütterlinschrift schreckt mich übrigens nicht ab) und sie haben bei mir die gleiche Empörung hervorgerufen. Aber der Mensch entwickelt sich mit zunehmender Bildung in der Regel weiter und es waren u. a. Aussagen wie die von mir zitierte (Gförer), die mir auf den Sprung geholfen haben. Zitate, die die Schlechtigkeit DER Juden belegen sollen, kenne ich auch zur Genüge, sie sagen aber im Grunde nichts anderes, als dass es Juden gibt, die schlechtes tun. Wow! Ich gehe mal davon aus, dass Sie, lieber Gog, keinen einzigen Juden näher kennen, weshalb ich Ihnen empfehle, mit einigen in Kontakt zu treten. Als Buchempfehlung noch eines von einem Autor, der Ihnen vielleicht eher liegt: Dr. Claus Nordbruch, „juden fragen“. Aber Vorsicht, nach der Lektüre werden Sie vielleicht nicht mehr so krasse Ansichten haben, wenn Sie nicht völlig verbohrt sind. 🙂

    Eine Frage noch, die Sie sich auch selbst stellen sollten: Wollen Sie Frieden schaffen oder den Krieg forttragen? Das richtige Verständnis scheitert oft an der Intension, mit der man an eine Sache herangeht. Ein Umstand, mit dem auch ich immer noch zu kämpfen habe. 😉

Kommentare sind geschlossen.