Die „richtige“ Wahrheit — Deepfakes als kognitive Kakophonie und die Neue Weltordnung


Es ist die Zeit vorgeblich gottgleicher weißer Ritter, die für das menschliche, lebenslang infantil verharrende Gewürm eine „schöne neue Welt“ zu erschaffen versprechen. Präziser ausgedrückt werden durch Informationskampagnen die Gehirne der geistig Unterworfenen in einer Weise manipuliert, dass diese auch noch selbst aktiv den Fortbestand und die Zementierung ihrer eigenen Entmündigung vorantreiben.


Essenzieller Teil des Informationskrieges gegen die Menschen ist die systematische Pflege derer medialen wie kommunikativen Inkompetenz. Hierzu werden sie pausenlos in die Befassung mit virtuellen wie irrationalen Geschichten (Narrativen) gestürzt. Geschichten, die sie nicht auflösen können, die sie in kognitive Dissonanzen verstricken. Geschichten, die hochemotional aufgebaut sind und stetig ihr emotionales Gehirn herausfordern, ja überfordern. Damit ist der Zugang für freies, kritisches und eben selbständiges Denken blockiert. Aus diesem Dilemma wird man im Informationskrieg in einer Art und Weise herausgeführt, in der man schließlich kapituliert und die übergeworfenen Narrative kritiklos übernimmt. Das ist es, was eine Masse von Menschen dann als Gesamtheit lenkbar macht.

Elem Chintsky befasst sich seit längerem sehr tiefgründig mit diesem — wie ich es nenne — „Krieg gegen die Köpfe“. Er untersucht die Methoden und Schlachtfelder — die aktuellen wie die künftigen —, welche in diesem Krieg angewandt werden. Sich mit den angewandten Mechanismen zu befassen, ist aus Sicht des Autors nicht etwa wichtig, um im Informationskrieg bestehen, ihn also erfolgreich führen zu können. Nein, es geht vielmehr darum, sich diesem Krieg zu entziehen. So wie wir vor der Herausforderung stehen, uns grundsätzlich den aufgezwungenen Kriegen bewusst zu werden und ihre Teilnahme abzulehnen.

Unterschätzen wir nicht die Vorbildwirkung, welche eine solche Nichtteilnahme am, in diesem Falle, Informationskrieg auf unsere Mitmenschen ausübt. Schließlich vermitteln wir damit nicht nur eine fachlich-rationale, sondern gleichzeitig auch emotionale Kompetenz. Somit stärken wir unsere Bodenhaftung und verinnerlichen ein Bewusstsein für friedliches Miteinander auf allen Ebenen des Zusammenlebens.

Die „richtige“ Wahrheit – Deepfakes als kognitive Kakophonie und die Neue Weltordnung

Eine Analyse von Elem Chintsky; originale Veröffentlichung am 26. November 2023 bei RT deutsch unter https://freedert.online/international/188106-richtige-wahrheit-deepfakes-als-kognitive/

Mit der Coronakrise, dem Ukrainekrieg und dem neu aufgeflammten Nahost-Konflikt: Was ist „die Kriegführung der 5. Generation“, deren Teil auch der Informationskrieg ist? Wo sind die eigentlichen Schlachtfelder und welche Methoden werden wohl schon sehr bald genutzt werden?

Mindestens seit dem „11. September 2001“ mit der Zerstörung der drei WTC-Gebäude in New York, den darauf folgenden, völkerrechts- und verfassungswidrigen US-Kriegen in Afghanistan oder Irak, dem NATO-Krieg gegen Jugoslawien sowie auch der sogenannten „Revolution der Würde“ in Kiew seit Ende 2013, wurde der Begriff des „Informationskrieges“ ratenweise etabliert und immer mehr zu einem Wort des allgemeinen Sprachgebrauchs.

Mindestens seit Gustav Le Bons „Psychologie der Massen“, der Arbeit Walter Lippmanns und Edward Bernays‘ „Propaganda“ sind die Grundprinzipien für die freie Gestaltung und Lenkung der Wahrnehmung enormer Volksgruppen durch eine äußerst ressourcenreiche Minderheit — mittels Ton, Bild und Schrift — beschrieben und systematisiert worden. Die Wirklichkeit dessen, was auf der Erde geschieht, wird durch Sprache artikuliert und erfasst — man findet kaum einen Akademiker, der dem widersprechen wird. Wenn also „Deepfakes“ die Welt der Sprache betreten, heißt es, hellhörig zu werden.

Es kommt nicht von ungefähr, dass die Geburt der klassischen, repräsentativen Demokratie-Ordnung in Europa, die mit dem Ende des Ersten Weltkrieges eingeleitet wurde, parallel mit der Popularisierung des Konzepts der auszuschlachtenden „Massenpsychologie“ einherging. So wird der demokratische Prozess an sich massenpsychologisch geleitet und gespeist. Für die radikalen Individualisten unter uns ist das wohl die nur schwer zu schluckende Pille, weshalb man sich oft auf eine „Unwissenschaftlichkeit“ dieser angeblich verschwörungstheoretischen These der „systemischen Kontrolle von oben“ berufen möchte.

Stattdessen vertritt mancher den naiven Glauben, dass man „per Zufall“ und aufgrund „wissenschaftlicher Gründlichkeit“ mit der absoluten Mehrheit der Gesellschaft immer die „richtige Meinung“ teilt. Dass auch noch jemand aus niederen Beweggründen etwas — wie etwa vorsätzlich eine Brutkastenlüge — in den Umlauf der Massenmedien bringen würde, ist für solche aufgeklärten Faktenkenner vollkommen ausgeschlossen, und zwar besonders im Westen.

Aber es bleibt eine Tatsache, dass über akribisch konzipierte und auf die Massen zugeschnittene Werbekampagnen und Narrative gezielt ganze Wirtschaftszweige monetarisiert wurden und werden, was sonst unmöglich wäre. So geschieht es auch in der Politik und der ihr weitestgehend zuarbeitenden „vierten Gewalt“. Auch der „gute Ruf“ einer Idee oder deren Verfechter — einer öffentlichen Person, einer politischen Partei, einer Universität oder eines Amtes — wurden und werden weiterhin über die Medien moduliert, ähnlich einem Töpfer mit seinem formbaren, rotierenden Tonklumpen.

Heute ist permanente „Öffentlichkeitsarbeit“ im gesellschaftlichen Diskurs so unabdingbar wie das Benzin an der Tankstelle, fließendes Wasser, der Geruch von frisch gebackenem Brot sowie das Brot selbst. Dieser kommerzielle Aspekt der Wahrnehmungskontrolle, Bedürfnisstimulation und Werte-Suggestion ist nicht nur auf lineares Konsumverhalten anzuwenden, sondern auch auf langfristig angesetztes, ideologisches Verhalten.

[Einhegung des menschlichen Wesens]

[Die hier gezeigte, menschliche Bedürfnishierarchie nach Maslow ist wechselwirkend zu verstehen. Wie auch Maslow nicht behauptete, dass erst die volle Erfüllung der unteren Ebene Bedingung zur Ermöglichung der Bedürfnisbefriedigung auf höheren Ebenen wäre (b1).]

Nimmt man indessen die Schablone des US-Psychologen Abraham Maslow — seine Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse —, wird die seit hundert Jahren dauernd weiter militarisierte Massenpsychologie konzentriert auf der Trieb- und Überlebensebene, der untersten Stufe [richtiger wäre wohl „der beiden unteren oder der drei unteren Stufen“] von Maslows Pyramide. Indem man nämlich de facto die hedonistischen Thesen erst von Wilhelm Reich, dann Herbert Marcuse den Massen als falsche Spitze der Pyramide unterschiebt. Marcuses Prognosen in den 1950er Jahren („Eros und Zivilisation“, 1955), dass die bald kommenden Pandemien an narzisstischen Persönlichkeitsstörungen eine „potenziell emanzipatorische Kraft“ inne hätten und man sich die Möglichkeiten des Narzissmus zivilisatorisch zu eigen machen müsse, wird zwar heute ungern zugegeben, jedoch von den neuen Medien als gegeben propagiert.

Des Weiteren ist anhand des gegenwärtigen Diskurses klar erkennbar, dass es auch nicht gerade grobkörnige Kritik hagelt seitens der öffentlichen und staatlich attestierten Intellektuellen. Unterschwellig wird das Vermächtnis von Marcuse und seiner geistigen Jünger in alle Venen des heutigen Gesellschaftskörpers gepumpt.

Diese listige Zusatzlast nimmt das Individuum meist unterbewusst mit auf den Weg beim Versuch, Maslows Pyramide aufrichtig zu erklimmen — wie ein postmoderner Sisyphos. Die meisten brechen aber nicht einmal auf, resignieren in der Lethargie und dem materialistischen Determinismus oder akzeptieren die unterste Schicht von Maslows Pyramide bereits als die zu erreichende Bergspitze innerhalb von Platons Höhle voller sexualisierter Schatten (1).

Über eine Flut an eben sexualisiertem, gewalttätigem, furchteinflößendem, Existenzängste oder Empörung erzeugendem Informationsfluss werden ideologische Muster mitgesendet, platziert und implantiert. Die zeitgleich laufende, oberflächliche Vergöttlichung des Ichs in den sozialen Medien — das narzisstische „Selfie“-Phänomen der Selbstbefriedigung — hat psychologisch kaum mehr etwas mit den zwei obersten Schichten von Maslows Pyramide der menschlichen Bedürfnisse gemein: Liebe und Nähe geben und empfangen sowie die persönliche und für die eigenen Nächsten vorteilhafte Selbstverwirklichung.

Anfälliger menschlicher Geist – aufdringliches Bewegbild

Genauso wenig sollte die Geburt des Mediums Film außer Acht gelassen werden — ironischerweise bezeichnet dies ebenfalls das Veröffentlichungsjahr von Le Bons obigem Werk: nämlich 1895. Auch die bewegte Bildsprache — wie vorher die statische — ist eine vom Menschen geschaffene Sprache, die seine Wirklichkeit bestimmt und auch die Art und Weise, sie wahrzunehmen und von anderen wahrnehmen zu lassen.

All der bisher genannte theoretische Unterbau ist dem erstgenannten Begriff des „Informationskrieges“ beizulegen. Alle Informationen, die uns sensorisch erreichen, prägen das Weltbild von jedem einzelnen als Empfänger. Es stellt sich indessen heraus, dass dies ein entscheidendes – aber nicht das einzige – Attribut der sogenannten „Kriegführung der 5. Generation“ ist.

Konkreter — der Deepfake kündigt sich bereits als eines der wichtigsten Vehikel für diese Art Kriegführung an. Eine mit vielen Schichten geschaffene, digitale Wirklichkeitskonstruktion, die eine faktische Begebenheit mimt und als vermeintlich stattgefundene Wahrheit postuliert.

Das klingt zwar sehr kompliziert, aber die Fallbeispiele sind so anschaulich, dass sofort klar wird, was gemeint ist und was für ein wuchtiges Missbrauchspotenzial sich dahinter verbirgt. Freilich, nicht erst heute würde uns die von den Brüdern Lumière mit Licht projizierte Ankunft einer Dampflokomotive in La Ciotat (1895/1896) in Schwarzweiß nicht mehr in die Angst versetzen, unmittelbar von dem Zug überrollt zu werden — so abgeklärt und routiniert waren schon unsere Großeltern in ihrer Medienkritik.

Das ist aber noch kein Grund, sich heute auf seinen kognitiven Lorbeeren auszuruhen. Immerhin reichten archaische und längst als Lügen beurkundete Deepfakes — wie der Tonkin-Zwischenfall oder die „Existenz“ von Massenvernichtungswaffen im Irak — den USA aus, um ihnen jeweils den Eintritt in den Vietnamkrieg (1965) und den Beginn des Irakkrieges (2003) zu rechtfertigen.

Heute sind Deepfakes noch weit avancierter und sollten, statt anfangs lediglich behauptet, von Null auf konstruiert werden. So ist zumindest für die Zocker unter uns die Softwarearchitektur des Videospiel-Entwicklers „Epic Games“ ein Begriff: die sogenannte Unreal Engine der 5. Generation. Diese digitale 3D-Umgebung ist mittlerweile so hochentwickelt, dass die visuellen Ergebnisse der jüngsten 18 Monate in ihrer Wirklichkeitsnähe bahnbrechend sind.

Ein flüchtiges Beispiel zeigt eine Augmentation aus einem real gefilmten Hintergrund und einem digital konstruierten, brennenden Fahrzeug, das realistisch anmutend qualmt. Es ist hier noch an der feinen Grenze des willentlichen Aussetzens der eigenen Ungläubigkeit. Würde uns aber dies in der abendlichen Nachrichtensendung übermorgen in einer raschen Montage präsentiert werden, wäre es von uns emotional akzeptiert.

Da wir aber über den Deepfake vorgewarnt wurden, können wir sogar noch Verbesserungsvorschläge machen: Der Rauch verschwindet bislang etwas zu schnell, verfliegt eher noch wie Wasserdampf. Der Fotorealismus wurde hier noch ein wenig zu gierig erzwungen — oder zu eilig eingereicht. Aber alle wichtigen Grundbausteine für eine „Parallel-Realität“ — erdichtet aus einem Mosaik der Deepfakes — sind bereits vorhanden. Die zu betätigenden Regler für eine Feinabstimmung existieren bereits und müssen lediglich etwas nachjustiert werden. Wie auch immer man es aber dreht: die nahe Zukunft birgt eine tiefe Krise der Wahrnehmung. Was wird man imstande sein zu glauben? Wie gedenken die Systemmedien, ihre Klientel über diese neue Ära der sensorischen Ungewissheit hinwegzutrösten?

Jedenfalls waren die größten künstlerisch-ästhetischen Herausforderungen in der 3D-Videospielbranche seit Beginn der 2000er Jahre die realistische Darstellung von Feuer, Rauch, Wasser und naturgetreuer menschlicher Mimik und Gestik. Die Unreal Engine 5 wird aber nicht nur für Videospiele genutzt. Auch Kino und Fernsehen sowie US-Behörden sind schon seit Jahren auf die Nutzung der Unreal Engine-Technologie (2) angewiesen. Womit wir bereits bei den Plänen des US-Staates (und aller zur Nachahmung verleiteten anderen Staaten) wären.

Deepfakes zur Rettung der Pax Americana?

Im Februar 2023 wurde ein Papier des United States Special Operations Command (USSOCOM) veröffentlicht (3). Auf Seite 16 (Abschnitt 4.3.1.4) wird der Einsatz von Deepfakes als legitimes Mittel für sogenannte „Military Information Support Operations“ (MISO) beworben. MISO ist deren aktuellste „Neusprech“-Variante für „psychologische Operationen“ (PsyOps) und bezeichnet somit auch weiterhin einen Krieg um die Wahrnehmung und traumatisch gelenkte Perzeption der in „Demokratie“ lebenden Massen mit audiovisuellen Mitteln, wodurch künstlich, also virtuell herbeigeführte Zustände von — auch kollektiv verspürter — Angst, Furcht, Ungewissheit und Dringlichkeit suggeriert bis forciert werden.

Bisher kannte man Deepfakes eher aus den sozialen Medien im Kontext der Unterhaltung oder Satire. Zum Beispiel Gesichter von Prominenten, die auf herkömmliche Menschen „gelegt“ werden und die Illusion einer naturalistisch aufgenommenen Abbildung der Berühmtheit darstellen. Das menschliche Auge — besonders das eines in den neuen Medien versierten Menschen — kommt gerade noch hinterher, um den Schein zu durchschauen. Im Abschnitt 4.1.1.2 des USSOCOM-Dokuments — dessen operative Gültigkeit und Relevanz mindestens bis Dezember 2025 terminiert ist — heißt es ferner, dass Sensoren- und Lesefähigkeiten für staatliche Einsatzgruppen verfügbar gemacht werden sollen:

„Die Softwareanwendungen sollten auf Smartphones funktionieren können. Andere Optionen für die Stand-off-Biometrie umfassen eine Entfernung von bis zu 8 Fuß [2,43 Meter] mit der Fähigkeit, schnell physische, verhaltensbezogene, physiologische und/oder elektromagnetische Signaturen zu erfassen, die der Betreiber verwenden kann, um die Antwortraten zu messen, einen Vertrauensfaktor zu liefern und bei der Bestimmung der Gesamteffektivität der Kampagne zu helfen.“ (3i)

Mit einfachen Worten: Man will unter der Regie von militarisierten Staatsakteuren — weitestgehend digital und das „Internet der Dinge“ um uns herum nutzend — aus nächster Nähe fähig sein, neben der Verbreitung auch noch alle „Propaganda-Effekte“ einer psychologischen Operation beim Empfänger als ein Subjekt (hier: ein aufgeklärter Bürger) in Echtzeit zu messen, zu quantifizieren und bei Bedarf anzupassen.

Unter 4.2.2.4 fabulieren die Kollegen des United States Special Operations Command über „das Senden und Empfangen von Nachrichten“ im ländlichen oder urbanen Gebiet dank sogenannten „UAS payloads“ (zu Deutsch: „von Flugdrohnen transportierte Nutzlasten“). In der langen Liste dieser Anwendungskategorie nennen sie sogar eine „holographic projection capability“ (zu Deutsch: „die Fähigkeit zur holografischen Projektion“), welche an die normativ-offizielle „Verschwörungstheorie“ namens Project Blue Beam erinnert. Hier schließt sich der Kreis mit dem am Anfang ausgeführten Aspekt der Wirkung und affektiven Durchschlagskraft bewegter Bilder und ihrer weiteren Verfeinerung, die derzeit über die Videospiel- und Kinoindustrie vollzogen wird.

Wer dieser ganzen These skeptisch gegenübersteht oder sich gar immun fühlt gegen jegliche in der Zukunft an ihn gerichtete audiovisuelle Täuschungsmanöver und Propaganda-Kampagnen, sei an den Hollywood-Film „Wag the Dog“ (1997) erinnert. Die Szene mit der noch jungen Kirsten Dunst, die vor einem Bluescreen auf einem Filmset schauspielert, und den Fernsehleuten, die mit einer Technologie hantieren, die erst heute zur Verfügung steht, lässt in Anbetracht des zuvor hier Ausgeführten staunen und Bange haben.

Insgesamt beschreibt die Handlung zwei ergiebige, einflussreiche Multimedia-Redakteure (Robert de Niro und Dustin Hoffman), die einen vollkommen erfundenen Krieg in Albanien inszenieren und über das US-Fernsehen als angeblich legitimierte Berichterstattung senden. Sie tun es wie klassische Magier, die von etwas ganz anderem abzulenken gedenken. Wer soll abgelenkt werden? Die wahlberechtigten, demokratischen, aufgeklärten Bürger.

Wovon soll abgelenkt werden? Im Film ging es um einen Sex-Skandal des fiktiven US-Präsidenten. Der Film über „einen großen Deepfake“ kam in die Kinos, einen Monat bevor in „unserer Realität“ die Affäre zwischen Monica Lewinsky und US-Präsident Bill Clinton erstmals bekannt wurde (Mitte Januar 1998). Und im Frühling 1999 begann mit dem US-Eintritt in den Kosovokrieg ein völkerrechtswidriges NATO-Bombardement — ein Krieg, in dem sogar Albanien gar keine unerhebliche Rolle spielte. Zufälle gibts, die gibts gar nicht (4)!


Danke, Elem Chintsky. Bitte bleiben Sie schön aufmerksam, liebe Leser.


Anmerkungen und Quellen

(Der Autor) Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT deutsch besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, auf dem man noch mehr von ihm lesen kann.

(Allgemein) Dieser Artikel von Elem Chintsky wurde am 26. November 2024 auf der Online-Plattform RT deutsch unter dem Titel „Die „richtige“ Wahrheit — Deepfakes als kognitive Kakophonie und die Neue Weltordnung“ erstveröffentlicht. Die Verlinkungen der Erstveröffentlichung wurden geprüft und indexiert. Weitere Quellen und Erläuterungen wurden, als solche erkenntlich [in Blockklammern gefasst], dem Originaltext hinzugefügt, um ein besseres Verständnis der Arbeit zu ermöglichen.

(Allgemein) Dieser Artikel von Peds Ansichten ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung — Nicht kommerziell — Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen — insbesondere der deutlich sichtbaren Verlinkung zur Erstveröffentlichung bei RT deutsch — kann er gern weiterverbreitet und vervielfältigt werden. Bei internen Verlinkungen auf weitere Artikel von Peds Ansichten finden Sie dort auch die externen Quellen, mit denen die Aussagen im aktuellen Text belegt werden. Letzte Bearbeitung: 3. Juni 2024.

(1) 04.07.2023; Der Philosophie; Die Höhlengleichnis von Platon; https://www.derphilosophie.info/platon/die-hohlengleichnis-von-platon/

(2) 27.03.2012; GamesIndustrie.biz; James Brightman; Epic Games launches Unreal Government Network for serious games applications; https://www.gamesindustry.biz/epic-games-launches-unreal-government-network-for-serious-games-applications; Artikel hinter Cookie-Schranke

(3, 3i) U.S. SOCOM, The Intercept; Special Operations Forces Acquisition, Technology, And Logistics Directorate Of Science And Technology (SOF AT&ST); https://www.documentcloud.org/documents/23696654-us-socom-procurement-document-announcing-desire-to-utilize-deepfakes; S. 16

(4) 26.11.2024; RT deutsch; Elem Chintsky; Die „richtige“ Wahrheit — Deepfakes als kognitive Kakophonie und die Neue Weltordnung; https://freedert.online/international/188106-richtige-wahrheit-deepfakes-als-kognitive/

(b1) menschliche Bedürfnisse nach Maslow; Autor: Philipp Guttmann; 15.06.2012; https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Erweiterte_Bed%C3%BCrfnishierarchie_%281970%29_nach_Maslow.png; Lizenz: Public Domain

(Titelbild) Matrix, Illusion, Manipulation; Gleichschaltung; Sandy Flowers (Pixabay); 28.09.2022; https://pixabay.com/de/illustrations/matrix-codierung-vernetzung-7484072/; Lizenz: Pixabay License

4 Gedanken zu „Die „richtige“ Wahrheit — Teil des Informationskrieges“
  1. Einer der bei der Verkündung der einzig zugelassenen Wahrheit querschlägt ist Scott Ritter. Der ehemalige Marinesoldat und UN-Waffeninspektor Scott Ritter war am Montag auf dem Weg nach Russland zum Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg. Auf Anweisung des US-Außenministeriums wurde er aus dem Flugzeug geholt und sein Reisepass und seine Dokumente wurden beschlagnahmt.
    Ich wünsche Scott Ritter die beste Gesundheit und ein langes Leben. Er wird wissen, was er zu tun hat.

  2. Ja, von der Entfremdung über die Traumatisierung zur totalen Manipulation. MK Ultra läßt grüßen.

    Man könnte ja noch frohlocken, daß durch diese Tendenzen sich die digitale Welt als ganzes selbst zerstören wird, denn niemand wird mehr irgendetwas Geschriebenem oder Gesprochenem in Ton oder Bild trauen können, was ihn aus dieser Sphäre erreicht. Im Gegenteil – es wird dort nicht mehr auszuhalten sein. Denn der Mensch braucht Sinn für den Geist wie Luft zum Atmen. Lüge und Verlogenheit verfolgen uns ja schon jetzt und setzen dem Gemüt zu. Im Maschinenraum wird es uns aber künftig an den Bedingungen der Notwendigkeit für Wahrheit fehlen. Und vor diesem ätzenden Gift wird man sich abschotten – oder daran zugrundegehen.

    Aber ich fürchte, daß wir die Zeit für diese Lehre gar nicht mehr haben werden. Wir erleben ja jetzt schon einen Taumel in den Abgrund, der sich immer mehr wie freier Fall anfühlt. Nukleares Roulette der Weltmächte, totalitäres Schließen der Gesellschaft, Angriff auf die Grundlagen der Ernährung und des Lebens. Und damit sich kein Gruselfilmenthusiast langweilen möge – https://is.gd/g44bGF – bekommen wir demnächst auch noch selbstreplizierende Gentherapien, natürlich aus Fukushima. Ein Spike-Tsunami als zynischer Plot-Twist.

    Die wievielte Posaune ist das jetzt? Wann werden diese Tage verkürzt?

  3. Ich meine man sollte den Ängste verbreitenden Medienrummel nicht überbewerten. So wie ich das sehe, ist das alles Teil der Agenda.
    Es ist ein gefährliches Spiel, was der Westen da vorantreibt, zugegeben. Aber weil es eben die Entscheidungsschlacht um die zukünftige Machtverteilung in der Welt ist, war, zumindest aus meiner Sicht, auch gar nichts anderes zu erwarten. Und zu erwarten war mindestens eine Wiederholung der Kubakrise von 1962. Vielleicht wird es diesmal noch riskanter werden, weil sie möglicherweise das Spiel noch mehr auf die Spitze treiben.
    .
    Erinnern wir uns an die Kubakrise: Die beiden Atommächte USA und Russland standen sich hochgerüstet gegenüber, wobei es schon damals die USA waren, die sich als der Aggressor erwiesen hatten, was sie mit der Drohung, die Bombe gegen die damalige Sowjetunion einzusetzen, wenn sie sich nicht aus bestimmten Teilen Asiens zurückziehen, und später auch mit dem Abwurf der Bombe auf Hiroshima und Nagasaki, eindrücklich bewiesen. Die Sowjets hatten den USA bis dahin nichts gleichwertiges entgegenzusetzen, weshalb sie klein beigeben mussten. Kein Wunder also, dass die USA sich damals als hegemonialer Herrscher der Welt sahen.
    .
    Deshalb muss es ein ziemlicher Schock für die USA gewesen sein, als es der Sowjetunion dann doch gelang, selbst eine Atombombe zu entwickeln. Wie es dazu kam, ist eine spannende Spionagegeschichte, auf die ich hier jetzt nicht eingehen möchte. Am 29. August 1949, 4 Jahre nach dem ersten Atombombentest der USA (Trinity), fand der erfolgreiche Test der RDS-1 oder auch Perwaja Molnija (Erster Blitz) im sowjetischen Kasachstan statt.
    Fortan versuchten die USA den Status Quo wieder herzustellen, indem sie ein Wettrüsten mit der Sowjetunion einleiteten, das dann, nachdem die USA gegen Russland gerichtete Atomraketen in der Türkei und Italien aufgestellt hatten, und die Sowjetunion im Begriff war, das Gleiche auf Kuba zu tun, in der bekannten Kubakrise von 1962 gipfelte.
    .
    Kennedy hatte unmissverständlich klar gemacht, dass er Atomwaffen einsetzen würde, sollten die Sowjets ihr Vorhaben, Atomraketen auf Kuba zu stationieren, umsetzen. Schließlich war die medial verbreitete Version für die westliche Öffentlichkeit die, dass Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, das damalige sowjetische Staatsoberhaupt, nachgab und seine Schiffe, die mit den sowjetischen Atomraketen auf dem Weg nach Kuba waren, umkehren ließ.
    Tatsächlich hatte es aber geheime Verhandlungen gegeben, wo vereinbart wurde, dass die USA ihre Atomraketen aus der Türkei und Italien abziehen und die Sowjetunion im Gegenzug auf eine Stationierung ihrer Raketen auf Kuba verzichtet.
    .
    Wenn man sich diese Ereignisse vergegenwärtigt, wird klar, das die nukleare Abschreckung letztlich funktioniert hatte und das tut sie m.E. auch heute noch, auch wenn hoch gepokert wurde und wird und es für die Öffentlichkeit, vor allem im Westen, so aussah, als wenn sich jeden Augenblick Atomexplosionen ereignen können.
    .
    Ähnliches erleben wir auch heute wieder. Dabei kann man das, was wir aktuell an direkter Konfrontation zwischen den USA und Russland aus den Medien erfahren, eher als Scharmützel oder Säbelrasseln bezeichnen, wobei der Stellvertreterkrieg der Ukraine gegen Russland im Vergleich zur Kubakrise schon eine Eskalationsstufe darstellt, die es damals so nicht gab. Trotzdem dürfte der eigentliche Höhepunkt der aktuellen Krise noch nicht erreicht sein. Denn Atomblitze erwartet trotz der Krise bisher wohl noch niemand. Und solange es den USA nicht gelingt, sicherzustellen, dass ein Atomkrieg auf Europa beschränkt bleibt, und danach sieht es wirklich nicht aus, wie Äußerungen aus Moskau deutlich machen, wird es nicht dazu kommen. Hinzu kommt, dass die City of London sehr nahe am denkbaren atomaren Schlachtfeld gelegen ist. Und dort sitzen wirklich mächtige Herren. Es ist m.E. sowas wie die Schaltzentrale der globalen Oligarchie. Und wenn diese Leute STOP sagen, ist die Show vorbei.
    .
    Die wirkliche Gefahr, die ich sehe, ist die, dass es zu einem Einsatz nuklearer Waffen aus Versehen kommen könnte. So wie es am 26.09.1983 beinahe geschehen wäre, wenn ein mutiger, über gesunden Menschenverstand verfügender Offizier der Roten Armee, Stanislaw Petrow, das nicht verhindert hätte…
    https://web.de/magazine/wissen/geschichte/26091983-stanislaw-petrow-atomkrieg-verhinderte-38647740
    .
    Warum ich glaube, dass es nicht zum Atomkrieg kommt…
    https://nocheinparteibuch.wordpress.com/2018/03/17/massenflucht-aus-der-suedlichen-ost-ghouta-tasche/#comment-42800

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.